Gemeinsam neue Lösungen finden — Rückblick auf den Innovationsworkshop «Herausforderungen neu denken»
Im Innovationsworkshop von uma collective haben Fachleute aus dem sozialen Bereich gemeinsam kreative und praxisnahe Ideen für komplexe Herausforderungen aus ihrem Arbeitsalltag entwickelt. Mit ihrer Expertise haben die Teilnehmenden innovative Lösungen erarbeitet, die den Alltag im sozialen Bereich nachhaltig verbessern können. Inspiriert von spannenden Methoden des Human-Centered Design sowie den vielfältigen Perspektiven und Erfahrungen der Gruppe, haben sie aktiv zur Gestaltung neuer Ansätze beigetragen.
«Wie können wir eine institutionsübergreifende, interprofessionelle Zusammenarbeit gestalten, welche das Kindeswohl fördert?»
«Wie können wir ein Arbeitsumfeld gestalten, welches die Arbeitszufriedenheit der Mitarbeitenden fördert und die Attraktivität des Berufes erhöht?»
Die sechs Teams haben sich mit den zwei Fragestellungen beschäftigt und in einem zweistündigen Innovationssprint ein fundiertes Problemverständnis geschaffen, Herausforderungen analysiert und gemeinsam innovative Lösungsansätze entwickelt.
Highlights der Ergebnisse
- Neue Perspektiven durch Austausch:
Ein zentraler Ansatz war die stärkere Vernetzung über Institutionen hinweg. Hospitationen und ein «Seitenwechsel» wurden als effektive Massnahmen hervorgehoben, um das gegenseitige Verständnis und die Zusammenarbeit zu fördern.
- Fachliche Weiterentwicklung:
Die Idee übergeordneter Fachgremien und Netzwerke wurde diskutiert, um den Austausch von Best Practices unter Institutionen zu stärken.
- Attraktivität des Berufsfeldes erhöhen:
Konkrete Massnahmen wie Ausbildungsanpassungen, Resilienzförderung und Kampagnen auf sozialpolitischer Ebene sollen zur stärkeren Bindung von Mitarbeitenden beitragen.
- Betroffene zu Beteiligten machen:
Partizipation von Betroffenen wurde als Schlüsselfaktor identifiziert, zum Beispiel durch innovative Projekte wie Peer-Mitarbeitende oder Kinder/Familien.
Diese Ergebnisse verdeutlichen, wie wichtig der institutionsübergreifende Austausch ist, um kreative Lösungen für drängende Herausforderungen zu entwickeln und konkrete nächste Schritte einzuleiten.
Wir danken allen Teilnehmenden für ihre engagierte Mitarbeit und freuen uns darauf, die nächsten Schritte gemeinsam zu gestalten. Lassen Sie uns zusammen weiterdenken – für innovative Ansätze und eine innovative Zukunft!
Ergebnisse:
Innovations_Workshop_Brunnen_Tagung_2024_Zusammenfassung
Vormittag_Team_vorne_rechts_Kindeswohl.pdf
Vormittag_Team_vorne_rechts_Kindeswohl.pdf
Vormittag_Team_hinten_links_Arbeitszufriedenheit.pdf
Vormittag_Team_hinten_rechts_Arbeitszufriedenheit.pdf