2009

Polaritäten und Widersprüche

Herausforderungen und Chancen für soziale Einrichtungen

(Mitgliederpreis: 20.00 CHF)

Die Sozialisation Heranwachsender in einer komplexen, von Widersprüchen charakterisierten Welt ist das Thema dieser Publikation: Aus der Sicht der Philosophie, der Pädagogik, der Sozialwissenschaft und der Hirnforschung werden Prozesse des sozialen Lernens durchleuchtet, wird der forschende Blick vom Individuum auf jugendliche Subkulturen und ihre Funktionsweisen gelenkt und die Frage gestellt, mit welchen Requisiten Pädagoginnen und Pädagogen den Kindern und Jugendlichen ein Lebensfeld gestalten können, das Entwicklungen zulässt und die Partizipation fördert. In diesem Sinne könnten die stationäre Erziehung und das soziale Lernen an den Schulen ein richtungweisendes Modell für ein friedliches und gerechtes Zusammenleben in unserer zunehmend heterogenen Gesellschaft sein.

«Polaritäten und Widersprüche» - so der Titel der Integras-Fortbildungstagung 2009 - zeigen sich auch in der Sozialpolitik: Fachbeiträge aus der Sicht der Soziologie, der Finanzmarkttheorie und der Politik befassen sich mit Ursachen und Wahrnehmung sozialer Ungleichheiten, setzen sich kritisch mit dem folgenreichen Vormarsch marktwirtschaftlicher Modelle im Sozialbereich auseinander und fragen nach der Rolle des Staates in der Sozialpolitik: Welche Voraussetzungen sind zu erfüllen, damit unser Sozialwesen auch in Zukunft gut funktionieren wird?

CHF  24.00
inkl. MWST

In den Warenkorb

CHF  24.00
inkl. MWST

In den Warenkorb