-
Die Brunnenbroschüre 2022 mit allen Referaten ist online
-
Tagung Fremdplatzierung – ein Rück- und Ausblick
-
«Türöffner und Fallen in Bildungsgeschichten»: Rückblick Tagung Sonderpädagogik
-
Rückblick Tagung Brunnen 2022. Über 120 Personen nahmen teil.
-
Tagung Kinderrechte 2023, 27. Januar 2023, in Freiburg, Salle Grenette
-
Rückblick Schweizer Forum Kinder- und Jugendhilfe
-
Rückblick «Partizipation junger Menschen in stationären Erziehungshilfen»
-
Partizipation junger Menschen in stationären Erziehungshilfen – Sichtweisen, Herausforderungen, Ansätze
-
Rückblick Tagung Brunnen vom 17./18.11.2021
-
Rückblick Webinar vom 25. November 2021 «Intimität und sexuelle Bildung in stationären Erziehungshilfen»
-
Rückblick Murten-Tagung vom 3. und 4. Juni 2021: «Für Übergänge sorgen»
-
EuSARF-Konferenz vom 1.–3. September 2021 – The perspective of the child.
-
Rückblick Integras-Treffpunkt vom 18. und 19. Mai 2021
-
Rückblick Tagung Sonderpädagogik vom 24. März 2021
-
Rückblick Webinar vom 18. März 2021
-
Rückblick Plattform Fremdplatzierung: 150 Teilnehmer_innen nahmen teil
-
Plattform Fremdplatzierung 2021
-
XVI EUSARF 2021 Konferenz in Zürich: «The perspective of the child»
-
Publikation Brunnen-Broschüre: «Hör uf, süscht bring di um!»
-
Rückblick Plattform Fremdplatzierung 2020: Wie gelingt uns «Bientraitance»?
-
Rückblick auf die Brunnentagung 2019: «Hör uf, süscht bring di um!» Grenzen und Grenzüberschreitungen
-
Nationales Projekt «Pflegekinder – next generation», Tagung vom 25. Oktober 2019
-
Tagung Kinderrechte «Vorbild wirkt mehr als Vorschrift». 30 Jahre Kinderrechtskonvention
-
Rückblick Tagung Sonderpädagogik 2019: «Lebendige Schule – gemeinsam unterwegs zur Inklusion»
-
Internationale Tagung «Schützen, Klären, Kooperieren», Arbeit am Kindeswohl
-
Rückblick Plattform Fremdplatzierung 2019
-
Tagung Brunnen 2018: Immer älter, immer schwieriger? Ein Rückblick
-
Rückblick Tagung Sonderpädagogik 2018 – Herausforderung Schule
-
EQUALS Fachtagung: Jugendliche in freiheitsentziehenden Massnahmen der Jugendhilfe
-
Rückblick Tagung Brunnen 2017 - «Zusammenführen und zusammen führen»
-
Rückblick Plattform Fremdplatzierung 2017 - «Übergangsbegleitung»
-
20. IAGJ-Tagung 2016 – «Pflegekinderhilfe. Systeme und Entwicklungen im internationalen Bereich»
-
Rückblick und Appell Fortbildungstagung Brunnen 2016 – «Wer wagt, gewinnt?»
-
Rückblick Tagung Ausbildung 2016 – Herz und Verstand im Gleichgewicht
-
Rückblick Tagung Sonderpädagogik 2016 – «Fachwissen – zur rechten Zeit am rechten Ort»
-
Rückblick Plattform Fremdplatzierung 2016 – «Gesucht: Kooperation. Zur Zusammenarbeit von platzierenden Stellen, Psychiatrie, Heimen»
-
Rückblick Tagung Brunnen 2015 – Von Menschen und Wirkungen
Kernthemen
Kinderrechte
Wir unterstützen Sie bei Fragen rund um das Thema Kinderrechte und bieten Weiterbildung dazu an.
Sozial-/Sonderpädagogik
Wir fördern die Qualität in der Arbeit mit fremdplatzierten und sonderpädagogisch betreuten Kindern.
Sozialpolitik
Wir setzen uns in der Politik für Qualität in der sozial- und sonderpädagogischen Arbeit ein.
Ausbildung/Forschung
Wir beteiligen uns an der Forschung über Fremdbetreuung und Sonderschulung.
Aktuelles
-
UNO-Kinderrechtsausschuss verabschiedet Rechte von Kindern in Bezug auf die digitale Welt
-
Kostenloses StarterPaket für alle Careleaver*innen aus dem Kanton Zürich
-
Die Brunnenbroschüre 2022 mit allen Referaten ist online
-
EDUCA SWISS vergibt Stipendien an Careleaver*innen
-
Leistungen für Heim- und Pflegekinder über die Volljährigkeit hinaus
-
Wenn Jugendliche vorwärts machen – Kinder und Jugendliche treten immer stärker auf
-
Von den Profis lernen - Lernen Sie zwei Referenten der Murten-Tagung schon jetzt kennen
-
Auf der Suche nach neuen Autoritäten – Krise der Autoritätsfiguren
KIDIMO – die App für Kinderrechte
Die neue Kinderrechte-App KIDIMO ist online! Mit dem Online-Tool lernen Kinder ihre Rechte spielerisch kennen
Planungsbericht Luzern
Integras bezieht Stellung zum Luzerner Vernehmlassungsentwurf «Planungsbericht über die sozialen Einrichtungen nach dem SEG 2024-2027»
Auf der Suche nach neuen Autoritäten
Lorène Métral, Co-Geschäftsführerin von Integras, erklärt, warum der Fachverband das Thema der Krise der Autoritätsfiguren aufgegriffen hat, und erläutert, woran der Fachverband aktuell arbeitet.
Wenn Jugendliche vorwärts machen
Kinder und Jugendliche treten immer stärker auf – auch im positiven Sinn: Sie stehen für sich und andere ein und wollen Verantwortung übernehmen.