Quality4Children Standards
Die «Quality4Children-Standards für die ausserfamiläre Betreuung» wurden entwickelt, um Personen, die in den Prozess der ausserfamiliären Betreuung involviert sind, zu informieren, orientieren und ihnen Anregungen zu geben. Sie entstanden auf der Basis von «Good Practice» und der Erfahrung direkt betroffener Personen in 32 Ländern.
Quality4Children ist ein europäisches Forschungsprojekt der Organisationen FICE (Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen), IFCO (Internationale Organisation für Pflegeunterbringung) und SOS-Kinderdorf, das von 2005 bis 2008 Qualitätsstandards zur Fremdunterbringung von Kindern und Jugendlichen erarbeitet und im Jahr 2008 publiziert hat.Integras hat im Rahmen von Quality4Children Schweiz zusammen mit der FHS St. Gallen, FICE Schweiz und der Pflegekinder-Aktion (heute PACH Pflege- und Adoptivkinder Schweiz) an der Entstehung der Standards mitgewirkt.
Arbeitsgruppe Quality4Children Schweiz
Die Arbeitsgruppe Q4CH setzt sich heute für die Umsetzung und das Monitoring der Qualitätsstandards von Quality4Children ein. Die Arbeitsgruppe beteiligte sich an der Erarbeitung der europäischen Quality4Children-Standards und publizierte die Broschüre «Deine Rechte, wenn du nicht in deiner Familie leben kannst» für fremduntergebrachte Kinder (Download PDF oder als Papierversion bestellen), den dazugehörenden Beipackzettel für Fachpersonen und den Flyer Lesezeichen.
Die Arbeitsgruppe Quality4Children setzt sich heute für die Umsetzung und das Monitoring der Qualitätsstandards von Quality4Children ein.
Die Quality4Children Standards bestellen
Die Broschüren «Quality4Children Standards» (2008) (Download PDF) sowie «Deine Rechte, wenn du nicht in deiner Familie leben kannst» ( (Download PDF) können hier bestellt werden:
Kontakt
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
T 044 201 15 00
Romandie:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
T 021 601 65 40
Infos zum Thema
Aktuelles zu Kinderrechten
-
12.05.2023
Kinderrechte in der Tasche. Eine Web-Anwendung zur Vermittlung der UN-Kinderrechte mit und für 6- bis 12-Jährige.
-
06.03.2023
Bildungsprojekt «Die Kinderrechte: Kennst du sie?» – Gleichberechtigung und Chancengerechtigkeit
-
06.12.2022
«Leitfaden Kinderrechte» – Schutz der Privatsphäre
-
13.09.2022
Zusammenfassung: Allg. Bemerkungen des UN-Kinderrechtsausschusses an die Schweiz
-
13.09.2022
Bildungsprojekt «Die Kinderrechte: Kennst du sie?» – neues Unterrichtsmaterial
-
07.06.2022
Auszug aus dem «Leitfaden Kinderrechte: 30 praxisorientierte Karten»