Online-Veranstaltung
Integras / exklusiv für Mitglieder
Vorstellung des Buches «Fremdplatzierte Kinder verstehen» von Maria Künzli und Stefanie Christ und Austausch mit den Autor*innen
Mittwoch, 26. Oktober 2022, 11:15–12:00 Uhr
Anmeldeschluss: Dienstag, 25. Oktober 2022
ABGESAGT
«Fremdplatzierte Kinder verstehen» erzählt Geschichten über Entwurzelung, über Gewalt und Vernachlässigung, über Ängste und innere Kämpfe. Es sind aber auch Geschichten von Neuanfängen, Chancen und Versöhnungen. Die Betroffenen, die in diesem Buch porträtiert werden, sind zwischen 29 und 75 Jahre alt und wuchsen aus ganz unterschiedlichen Gründen nicht bei ihren leiblichen Eltern auf. Als Erfahrungsexpertinnen und -experten berichten sie, was fremdplatzierte Kinder wirklich brauchen, und zeigen auf, wie schnell ein Kind zum Spielball von Kantonen und Behörden wird.
Gespräche mit Fachpersonen und Hintergrundtexte gehen der Frage nach, wie eine Fremdplatzierung ablaufen sollte, bei der das Wohl des Kindes im Zentrum steht. Dabei zeigt sich: Der richtige Umgang mit fremdplatzierten Kindern ist keine Frage der Professionalität. Es ist eine Frage der Haltung.
Anmeldung
Per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit folgenden Angaben an: Vor- und Nachname, Institution und Funktion, Telefon.
Programm
10:55 Uhr |
Einlass ZOOM-Raum |
11:00 Uhr |
Begrüssung Lorène Métral, Fachmitarbeiterin Kinderrechte |
11:05 Uhr |
Vorstellung des Buches «Fremdplatzierte Kinder verstehen» Marc Baumeler |
11:20 Uhr |
Diskussionsrunde |
11:55 Uhr |
Schlusswort zur Veranstaltung |
Wir freuen uns auf die gemeinsame Online-Veranstaltung!
Wer, wie, was
Zielpublikum |
Exklusiv für Integras-Mitglieder |
Sprache/n |
Deutsch |
Kosten |
Diese Veranstaltung ist kostenlos, unterstützen Sie uns gerne mit einer Spende. |
Technische Voraussetzung |
Die Veranstaltung findet auf ZOOM statt. Wenige Tage vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie per E-Mail den Veranstaltungslink. |