Tagung Fremdplatzierung 2024
Generation «No Future»?
Sicherheit vermitteln in einer brüchigen Welt
31. Januar 2024 in der Eventfabrik in Bern, von 9:00-16:30 Uhr
Anmeldeschluss: 5. Januar 2024
Junge Menschen blicken auf persönlicher und gesellschaftspolitischer Ebene zunehmend pessimistisch in die Zukunft. Zahlreiche Krisen kumulieren sich: Vom Klimawandel über die Kriege, Energieknappheit, Inflation und Schwierigkeiten beim Übergang ins Berufsleben. Die Multikrise ist zur Belastung geworden. Diese verunsichernden Aussichten haben Auswirkungen auf die Identitätsbildung von jungen Menschen. Wie gehen fremdplatzierte Kinder und Jugendliche mit den wenig rosigen Aussichten um? Sie sind durch die Entwurzelung oft vorbelastetet und müssen sich so einer weiteren grossen Herausforderung stellen. Ihre Suche nach dem Sinn des Lebens, nach persönlicher und beruflicher Verwirklichung, ist ins Wanken geraten. Stabile und bedeutungsvolle Bezugspunkte sind keine Selbstverständlichkeit mehr.
Wie werden ambulante und stationäre Einrichtungen mit den in Frage gestellten Zukunftsvision der Jugendlichen konfrontiert? Können sie Antworten auf die Krisen der Jugendlichen und die Komplexität unserer Zeit geben? Welche Sicherheiten können sie ihnen in einer fragilen und komplexen Welt geben? Die Begleitung von fremdplatzierten Kindern und Jugendlichen verändert sich, Fachpersonen stehen vor einer neuen Herausforderung. An der Tagung «Plattform Fremdplatzierung» beleuchten wir die Thematik aus verschiedenen Blickwinkeln wie der Traumapädagogik, der Soziologie und der Forschung. Vorträge von Referentinnen und Referenten aus Forschung und Praxis bilden das Rahmenprogramm. In Workshops fokussieren wir Themen wie Zugehörigkeit, Beziehungen, beruflichen Perspektiven und Sucht anhand von Beispielen – immer auf der Suche nach passenden Lösungen. Wir freuen uns, Sie am 31. Januar 2024 in Bern begrüssen zu dürfen!
Das Programm folgt ...
Tagungskosten
Kollektivmitglieder Integras: | CHF 220 |
Studierende: | CHF 100 |
Übrige Teilnehmende | CHF 350 |
Tagung
Fremdplatzierung
Die Tagung Fremdplatzierung setzt sich mit Themen rund um die Fremdplatzierung von Kindern und Jugendlichen auseinander und richtet sich an Fach- und Leitungspersonen von einweisenden und aufnehmenden Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe, wie zum Beispiel der (stationären) Kinder- und Jugendhilfe, der Kinderpsychiatrie, KESB, Jugendanwaltschaften.
Tagungssprachen: Deutsch und Französisch (mit Simultanübersetzung).
Vorbereitungsgruppe
Tagung Fremdplatzierung
Die neu zusammengesetzte Gruppe bereitet die jährlich stattfindende Fortbildungstagung vor, die sich mit wegweisenden Themen aus der fachlichen und politischen Aktualität beschäftigt. Fragestellungen aus dem Bereich Fremdplatzierung von Kindern und Jugendlichen stehen hier im Zentrum. Die Tagung richtet sich an Fach- und Leitungspersonen einweisender und aufnehmender Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe.
Die Vorbereitungsgruppe setzt sich neu wie folgt zusammen:
- Esther Wermuth, Schlossmatt - Kompetenzzentrum Jugend und Familie
- Bernrad Marchand, Fondation Carrefour
- Olivier Grand, HES-SO Haute école spécialisée de Suisse occidentale
- Jessica Pierobon, Integras