Die Gruppe « Praticien·ne·s des droits de l’enfant »
Die Gruppe « Praticien·ne·s des droits de l’enfant » vereint Sozialpädagog*innen, die in Heimen und Institutionen der Westschweiz tätig sind.
Gegründet und koordiniert von Integras, dient die Gruppe als fachlicher Referenzpunkt und Diskussionsplattform zur konkreten Umsetzung der Kinderrechte im institutionellen Alltag.
Was ist ihre Mission?
Kinderrechte im Alltag erlebbar machen – das ist ihr Ziel.
Die Gruppe bringt praxisnahe Expertise ein und wirkt beratend bei Themen rund um Kinderrechte in Institutionen.
Was machen sie konkret?
Die Gruppe arbeitet entlang dreier Schwerpunkte:
Fachwissen aus der Praxis teilen
Mitwirkung an Projekten, Veranstaltungen und Weiterbildungen durch Einbringen konkreter Praxiserfahrungen aus der sozialpädagogischen Begleitung von Kindern und Jugendlichen in Institutionen.
Beispiel: Workshop an der Studientagung zum Erwachsenenschutzrecht an der Universität Freiburg.
Partizipation von Kindern stärken
Erarbeitung von Strategien, Empfehlungen und Tools, um die aktive Mitwirkung von Kindern im institutionellen Alltag zu fördern.
Beispiel: Anpassung der Ateliers von Terre des Hommes an die Lebensrealitäten von Kindern in Heimen für die Kinderkonferenz.
Mitwirken bei Projekten und Konsultationen
Beteiligung an Entwicklung, Begleitung und Evaluation von Projekten mit Bezug zu Kinderrechten in Heimen.
Beispiel: Beitrag zur Entwicklung von Modul 6 des MOOC zu Kinderrechten mit Fokus auf ausserfamiliäre Unterbringung.
Wer gehört zur Gruppe?
Die Gruppe wird von Integras koordiniert, begleitet und ist zentraler Ansprechpartner für Kooperationen.
Mitglieder:
- Elodie Mottier, Sozialpädagogin, Fondation Borel (NE)
- Séphora Neto de Lima, Sozialpädagogin,La Batoude – Fondation Carrefour (NE)
- Melinda De Bruson, Sozialpädagogin, Foyer de Salvan – Agapé (GE)
- Oana Tibucanu, Sozialpädagogin, Foyer de Salvan – Agapé (GE)
- Luc Lambert, Sozialpädagoge, Foyer Sainte Famille (VD)
- Sophie Decker, Sozialpädagogin, CEP Courtelary (JU)
Möchten Sie mit der Gruppe zusammenarbeiten?
Sie planen ein Projekt oder wünschen sich Rückmeldungen aus der Praxis?
Die Gruppe steht gerne für Beratungen, Austausch, Veranstaltungen oder Weiterbildungen zur Verfügung (nur auf Französisch).
Interessiert?
Kontaktieren Sie uns!