EQUALS ist ein Qualitätssicherungs- und Forschungsinstrument, um Aussagen über die psychische Belastung von Kindern und Jugendlichen in stationären Einrichtungen zu machen.
Das Online-Tool EQUALS wurde von Integras in Zusammenarbeit mit der UPK Basel Klinik für Kinder und Jugendliche (UPKKJ) entwickelt. Mit EQUALS werden Arbeitserfolge in der Kinder- und Jugendhilfe mit Hilfe von etablierten Methoden für eine standardisierte Eingangs- und Verlaufsdiagnostik evaluiert. In einem partizipativen Prozess können Ressourcen und Belastungen der Kinder und Jugendlichen identifiziert, gemeinsam Ziele erfasst und die Entwicklungen festgehalten werden. EQUALS werten die Daten regelmässig zu fachpolitischen und wissenschaftlichen Zwecken aus und stellt die Ergebnisse Interessengruppen der sozialen Arbeit in Factsheets gratis zur Verfügung.
An wen richtet sich EQUALS?
Unsere Hauptzielgruppe sind Institutionen der stationären Kinder- und Jugendhilfe.
Aber auch in anderen Settings, in welchen sozialpädagogisch und therapeutisch mit jungen Menschen gearbeitet wird sowie für Forschungsprojekte kann EQUALS und die Plattform WeAskYou verwendet werden (siehe Portfolio). Wir sind an allen Kooperationen interessiert, welche vulnerable junge Menschen und denjenigen, die sich für diese engagieren, unterstützen.
Wie kann ich EQUALS nutzen?
Sie möchten den Erfolg Ihrer Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe evaluieren?
EQUALS bietet Ihnen DIE Kombination aus Praxis und Forschung!
Mit unserem Online-Tool erhalten Sie etablierte Methoden für eine standardisierte Eingangs- und Verlaufsdiagnostik. In einem partizipativen Prozess identifizieren Sie Ressourcen und Belastungen der Kinder und Jugendlichen, erfassen gemeinsam Ziele und halten die Entwicklungen fest. Wir werten die Daten für Sie und Ihre Mitarbeitenden - und zu fachpolitischen / wissenschaftlichen Zwecken - aus.
Interessiert?
Lernen Sie das Online-Tool EQUALS und unsere damit verbundenen Dienstleistungen kennen.