Bologna, Pisa - Brunnen
(Mitgliederpreis: 12.00 CHF)
Kinder und Jugendliche bekommen Spar- und Leistungsdruck im Sozialwesen ganz direkt zu spüren. Gleichzeitig muss sich die Arbeit in Sonderschulen, Kinder- und Jugendeinrichtungen auf neue Vorgaben einstellen: Für wen leisten sozial Tätige was, und wie stellen sie es an, vor lauter Sachzwängen die drängenden Fragen der Zukunft nicht aus den Augen zu verlieren? Was brauchen Kinder und Jugendliche, dissoziale und behinderte, heute und morgen?
Die drei Beiträge in der vorliegenden Publikation, Referate der Integras-Fortbildungstagung in Brunnen 2005, analysieren die heutige Wirtschafts- und Sozialpolitik und warnen vor einem dauerhaften gesellschaftlichen Ausschluss «unrentabler Menschen». Statt Ausgrenzung braucht es Integration und Partizipation von Kindern und Jugendlichen; der «Verwertungsökonomie» muss eine gesellschaftliche Kultur entgegengehalten werden, die allen die gleichen Rechte und Chancen gibt.