100 Jahre – 100 Stimmen

Mit dem Projekt «100 Jahre – 100 Stimmen» möchten wir die Wünsche, Anliegen und Botschaften von Kindern, Jugendlichen und Fachpersonen sichtbar machen – und sie gemeinsam im kommenden Jahr an die Politik übergeben. Denn alle Kinder und Jugendlichen haben ein Recht darauf, gehört zu werden. Und jede Fachperson weiss, was sich in der Praxis ändern muss, damit Kinder und Jugendliche bestmöglich begleitet werden.

So können Sie mitmachen:

  1. Nehmen Sie eine Blüte.
     
  2. Schreiben Sie einen Wunsch oder eine Botschaft an die Politik darauf – aus Ihrer Sicht als Fachperson, oder im Namen der Kinder und Jugendlichen, mit denen Sie arbeiten.
     
    Zum Beispiel:
    «Kinder sollen mitentscheiden können, wo sie leben.»
    «Geschwister dürfen nicht getrennt werden.»
    «Mehr Zeit für Beziehung statt Bürokratie.»
     
  3. Legen Sie die Blüte in den Briefumschlag – sie wird Teil unseres wachsenden Blumenstrausses an Ideen.

Gemeinsam lassen wir 100 Stimmen erblühen –
für mehr Mitbestimmung, Teilhabe und Kinderrechte in der Schweiz.