Praxis & Ausbildung
Fachpersonal, das den Anforderungen und der Komplexität der Aufgaben entsprechend ausgebildet ist, ist der zentrale Faktor für die Qualitätssicherung in den Institutionen. Integras setzt sich auf fachlicher und politischer Ebene für eine qualifizierende Bildung des Fachpersonals ein.
Charta Prävention: Zehn Grundsätze zur Vorbeugung von sexueller Ausbeutung, Missbrauch und anderen Grenzverletzungen
Als anfangs 2011 ein grosser Missbrauchsfall in einer Institution in der Schweiz publik wurde, haben sich in der Folge zwölf Organisationen in der verbandsübergreifenden Arbeitsgruppe Prävention zusammengeschlossen und gemeinsam die Charta zur Prävention von sexueller Ausbeutung, Missbrauch und anderen Grenzverletzungen verfasst. Seit Herbst 2017 ist auch Integras aktiv vertreten.
Zusammenarbeit zwischen Ausbildung und Praxis im stationären Bereich
2013 hat die Fachgruppe Ausbildung eine Befragung bei Fachhochschulen, höheren Fachschulen und Praxisorganisationen im stationären Bereich durchgeführt. Fast die Hälfte der Fachhochschulen und Praxisorganisationen wünschen sich eine Intensivierung der Zusammenarbeit. Die Institutionen im stationären Bereich wären an mehr gemeinsamen Projekten interessiert.
Siehe Umfrage unter Infos zum Thema oder Dokumente & Downloads.
Fachpersonal für stationäre Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
Für Betreuungsaufgaben im Sozialbereich arbeiten seit einigen Jahren Fachpersonen, die auf vier verschiedenen Niveaus ausgebildet sind: auf der Sekundarstufe II mit der Lehre zur Fachperson Betreuung (FaBe) und der Attestlehre AssistentIn Gesundheit und Soziales EBA, auf Tertiärniveau mit den Ausbildungen der Fachhochschulen und Höheren Fachschulen (SozialpädagogIn FH und HF). 2011 erarbeitete die Fachgruppe Ausbildung ein Positionspapier, mit dem sich Leitungspersonen aus der Sozialpädagogik in der Ausbildungslandschaft orientieren können.
Positionspapier Ausbildung unter Infos zum Thema oder Dokumente & Downloads
Kontakt
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
T 044 201 15 00
Infos zum Thema
Aktuelles zu Ausbildung
-
02.03.2020
Projekt «écolsiv» – Inklusion an der Hochschule: Positive erste Erfahrungen
-
01.07.2019
Tagung Kinderrechte «Vorbild wirkt mehr als Vorschrift». 30 Jahre Kinderrechtskonvention
-
27.05.2019
Leaving Care – Referate zum Impulstag vom 20. Mai 2019
-
05.03.2019
Internationale Tagung «Schützen, Klären, Kooperieren», Arbeit am Kindeswohl
-
05.03.2019
Fachnachmittag «Scham und Trauma»
-
05.03.2019
Lehrgang für Pflegeeltern, 2020-2022
Integras Tagungen und Veranstaltungen
26.01.2021: Plattform Fremdplatzierung
«Gib mir mein Handy zurück du Arsch!» Beziehungsarbeit im digitalen Zeitalter zwischen Autonomie, Schutz und Privatheit
24.03.2021: Tagung Sonderpädagogik
Schnittstelle Sonderschulung und Psychiatrie – Zwischen Bildung und Gesundheit
03.-04.06.2021: Fortbildungstagung Murten
«Soigner les transitions – l’enjeu du lien et de la continuité»